Wie sind die Aussichten für die Halbleiterindustrie mit ihrer erwiesenen wirtschaftlichen und geostrategischen Bedeutung?

Die Semiconductor Industry Association und die Semiconductor Research Corporation verleihen heute ihren jährlichen Universitätsforschungspreis an die Professoren Rodwell (University of California, Santa Barbara) und Rosing (UC San Diego) für ihre Forschung an Halbleitern.

Dieses Ereignis unterstreicht erneut die Bedeutung des globalen Wettlaufs um die Innovation und Produktion der nächsten Generation von High-Tech-Halbleitern. US-Unternehmen in diesem Sektor investieren derzeit 20% ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

 

Innovation: die Lebensadern des Krieges

 

Die Halbleiterhersteller haben sich auf einen Wettlauf um Innovationen eingelassen, um noch schnellere, leistungsstärkere und energieeffizientere Halbleiter zu produzieren. Dadurch sollten sie in der Lage sein, den Bedarf an neuen und vielfältigen Anwendungen zu decken, die sich ständig ändern, wie im Bereich der Videospiele oder der Server, die zur Simulation der Auswirkungen des Klimawandels verwendet werden. Halbleiter sind auch von strategischer Bedeutung, da sie in einer breiten Palette von Branchen (Transport, IT, Medizin usw.) unverzichtbar sind. Elektronische Bauteile beispielsweise machten im Jahr 2021 40% der Gesamtkosten eines Verbrennungsmotor-Autos aus.

Der globale Markt wird von Asien dominiert, mit Taiwan an erster Stelle, gefolgt von den USA und Südkorea. Die geostrategische Bedeutung von Halbleitern wurde weiter unterstrichen, als der CEO des taiwanesischen Unternehmens Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) erklärte, dass das Unternehmen die Produktion einstellen müsste, wenn China Taiwan angreifen würde. Und doch entfallen über Taiwan - über TSMC - rund 60% der weltweiten Halbleiterexporte. Der schwere Mangel an Halbleitern in der Weltwirtschaft Mitte 2020 - als die Hälfte der Weltbevölkerung im Lockdown war (einschließlich China) - diente ebenfalls als Warnsignal.

 

Eine strategische Industrie

Die Regierungen der großen Weltwirtschaften erkennen diese geostrategische Bedeutung an und haben umfangreiche Investitionsprogramme gestartet, um ihre Abhängigkeit von Asien zu verringern. Anfang 2022 verabschiedete die Europäische Kommission ein EU-Chips-Gesetz, das einen Investitionsplan in Höhe von 11 Milliarden Euro einführte, um ihren Anspruch auf die weltweite Führungsposition im Bereich der Innovation zu untermauern. In den USA unterzeichnete die Biden-Regierung ebenfalls im August 2022 ein Chips-Gesetz, das 52,7 Milliarden US-Dollar für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und die Entwicklung der Arbeitskräfte im Halbleiterbereich vorsieht. Darüber hinaus konkurriert China in diesem technologischen Wettlauf mit seinem Plan "Made in China 2025".
Der weltweite Wettlauf um Halbleiter steht auch im Mittelpunkt der Handelsspannungen zwischen den USA und China. Die Trump-Regierung verhängte protektionistische Maßnahmen gegen den Plan "Made in China 2025". Diese Spannungen haben sich in der Zwischenzeit nicht entspannt, da die Biden-Regierung beschlossen hat, Chinas Kapazitäten einzuschränken, indem sie US-Designer daran hindert, erstklassige KI- und Supercomputerchips an das Land zu verkaufen.

 

Risiken und Chancen

Kurzfristig behindert Chinas "Zero-Covid"-Politik weiterhin die Produktion von Halbleitern, was zu Störungen in der globalen Wertschöpfungskette beiträgt. Obwohl diese in letzter Zeit etwas abgeklungen sind, leiden bestimmte Sektoren - wie die Autoindustrie - immer noch unter den Auswirkungen.

Mittelfristig bis langfristig erhöht der Wettbewerb zwischen den großen Volkswirtschaften in Bezug auf die Halbleiterherstellung die Bedenken hinsichtlich eines möglichen Überangebots und der Diskrepanz mit den Bedürfnissen der Branche.

Vor dem Hintergrund einer düsteren globalen wirtschaftlichen Aussicht, inflationsbedingtem Druck und der Rezessionsgefahr sinken die Preise und der Umsatz von Halbleitern. Die Nachfrage nach bestimmten Technologieprodukten dürfte weiterhin sinken. Die Nachfrage nach Verbrauchergeräten ist beispielsweise in jüngster Zeit gleichzeitig mit einem Abschwung in der Autoindustrie zurückgegangen. Andererseits bieten Bereiche wie künstliche Intelligenz und Cybersicherheit weiterhin die Möglichkeit für Gewinne für Unternehmen im ICT-Sektor. Und diese High-Tech-Produkte und -Dienstleistungen erfordern zunehmend innovative Halbleiter.