News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und Medien

Corporate News

    • #Wirtschaftsstudien
    • #Corporate News

    „Lust auf Zukunft“ trotz Zollchaos und Krisen: Coface Kongress 2025 blickte auf globale Wirtschaftsrisiken

    „Für den globalen Handel und die Exportnation Deutschland bleibt die wirtschaftliche Situation herausfordernd und volatil“, sagte Katarzyna Kompowska, CEO Coface Nordeuropa, zur Eröffnung des 18. Coface Kongresses am 15. Mai in Mainz. Wie sich Unternehmen bestmöglich auf das Unerwartete vorbereiten, diskutierten neben Risikoexperten auch Wirtschaftsphilosoph Anders Indset und die Transatlantik-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook. Rund 1.700 Teilnehmende waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers gefolgt.

Experten Tipps

  • #Experten Tipps

    Smart Data und die gezielte Nutzung im Risikomanagement

    Wirtschaftliche Turbulenzen, (geo)politische Instabilität, Insolvenzwellen, unbezahlte Rechnungen: In einer Welt permanenter Krisen kann eine einzige Fehlentscheidung in Bezug auf einen Kunden oder Lieferanten Ihre Geschäftsstrategie gefährden. Finden Sie heraus, wie Smart Data Ihnen helfen kann, Ihre Risiken zu minimieren, Ihr Wachstum zu maximieren und Entscheidungen selbstbewusst und mit Überzeugung zu treffen – von der Datenerfassung bis zur Gewinnung wichtiger Erkenntnisse.

  • #Experten Tipps

    Schwellenländer: Welche Volkswirtschaften nehmen Schwung auf und bei welchen ist Vorsicht geboten?

    Während sich die globale Wirtschaft neu sortiert und die Wachstumsraten in den Industrieländern zurückgehen, ruhen die Hoffnungen für eine wirtschaftliche Erholung auf den Schwellenländern. Wenn mit China die größte aufstrebende Volkswirtschaft in einer strukturellen Wachstumsschwäche steckt, welche Länder können dann die Führung übernehmen und in diesem Jahr die besten Chancen für Unternehmen bieten? Ein Ausblick auf 2025.

  • #Experten Tipps

    Werden alle Industrieländer an der Spitze bleiben?

    Demografischer Wandel, sinkende Produktivitätsgewinne, die Energiewende und technologische Konkurrenz: Die entwickelten Volkswirtschaften stehen vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Als Reaktion darauf rückt die Industriepolitik wieder in den Fokus, um Wettbewerb zu fördern. Doch es besteht das Risiko, dass nicht abgestimmte Maßnahmen ein „Wettlauf“ auslösen, bei dem es sowohl Gewinner als auch Verlierer geben könnte.

Unsere Lösungen

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    CFO-Studie: Das hält Finanzentscheider nachts wach

    Die schwankende Konjunktur bringt Finanzverantwortliche deutscher Unternehmen um ihren Schlaf. Für 83 Prozent von ihnen ist die anhaltende wirtschaftliche Volatilität die größte Sorge, gefolgt von ausufernden Bürokratiekosten. Das spiegelt sich auch in den Erwartungen der CFOs an die schwarz-rote Bundesregierung wider: Steuererleichterungen (62%) und Bürokratieabbau (59%) stehen ganz oben auf der Wunschliste. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Befragung des Kreditversicherers Coface.

  • #Wirtschaftsstudien

    Donald Trump sichert sich bei Tour in die Golfstaaten Investitionen von fast 2 Billionen Dollar: Strategiewechsel oder PR-Stunt?

    Für seinen ersten Staatsbesuch seit seinem Amtsantritt wählte US-Präsident Donald Trump die Golfregion. Die Tour durch den Nahen Osten führte zu Investitionsvereinbarungen in Höhe von 2 Billionen Dollar mit Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar und markiert einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und der Golfregion.

    • #Wirtschaftsstudien
    • #Corporate News

    „Lust auf Zukunft“ trotz Zollchaos und Krisen: Coface Kongress 2025 blickte auf globale Wirtschaftsrisiken

    „Für den globalen Handel und die Exportnation Deutschland bleibt die wirtschaftliche Situation herausfordernd und volatil“, sagte Katarzyna Kompowska, CEO Coface Nordeuropa, zur Eröffnung des 18. Coface Kongresses am 15. Mai in Mainz. Wie sich Unternehmen bestmöglich auf das Unerwartete vorbereiten, diskutierten neben Risikoexperten auch Wirtschaftsphilosoph Anders Indset und die Transatlantik-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook. Rund 1.700 Teilnehmende waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers gefolgt.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören