News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und MedienZurück

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    Mehr Daten, weniger Bauchgefühl: So treffen deutsche CFOs ihre Entscheidungen

    Das wirtschaftliche Auf und Ab setzt Finanzverantwortliche in deutschen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sechs von zehn befragten CFOs räumen ein, in den vergangenen zwölf Monaten Fehlentscheidungen getroffen zu haben – meist aufgrund unerwarteter externer Faktoren oder unzureichender Daten. Das soll sich ändern, denn wichtige Finanz- und Investitionsentscheidungen werden zunehmend datenbasiert getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Kreditversicherers Coface.

  • #Wirtschaftsstudien

    Coface Risk Review: 4 Länder und 23 Branchen herabgestuft

    Das aktuelle Risk Review von Coface analysiert die weltwirtschaftliche Lage und geopolitische Risiken im Kontext der Rückkehr von Donald Trump ins US-Präsidentenamt. Es beschreibt eine zunehmend protektionistische US-Handelspolitik, die globale Lieferketten stört und Unsicherheit auf den Märkten auslöst. Die wirtschaftlichen Aussichten weltweit sind durch geopolitische Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, sowie durch Handelskonflikte belastet. Coface hat infolgedessen zahlreiche Länder- und Sektorbewertungen herabgestuft, insbesondere im Metall- und Automobilbereich.

  • #Wirtschaftsstudien

    Trügerische Erholung: Mehr Firmenpleiten in Mittel- und Osteuropa

    Trotz der wirtschaftlichen Erholung hat sich die Lage vieler Unternehmen in Mittel- und Osteuropa im Jahr 2024 verschärft – die Zahl der Insolvenzen nahm in weiten Teilen der Region zu. Dieses widersprüchliche Bild zeichnet der jährliche Insolvenzbericht des internationalen Kreditversicherers Coface.

  • #Wirtschaftsstudien

    CFO-Studie: Das hält Finanzentscheider nachts wach

    Die schwankende Konjunktur bringt Finanzverantwortliche deutscher Unternehmen um ihren Schlaf. Für 83 Prozent von ihnen ist die anhaltende wirtschaftliche Volatilität die größte Sorge, gefolgt von ausufernden Bürokratiekosten. Das spiegelt sich auch in den Erwartungen der CFOs an die schwarz-rote Bundesregierung wider: Steuererleichterungen (62%) und Bürokratieabbau (59%) stehen ganz oben auf der Wunschliste. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Befragung des Kreditversicherers Coface.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • #Wirtschaftsstudien

    Donald Trump sichert sich bei Tour in die Golfstaaten Investitionen von fast 2 Billionen Dollar: Strategiewechsel oder PR-Stunt?

    Für seinen ersten Staatsbesuch seit seinem Amtsantritt wählte US-Präsident Donald Trump die Golfregion. Die Tour durch den Nahen Osten führte zu Investitionsvereinbarungen in Höhe von 2 Billionen Dollar mit Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar und markiert einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und der Golfregion.

    • #Wirtschaftsstudien
    • #Corporate News

    „Lust auf Zukunft“ trotz Zollchaos und Krisen: Coface Kongress 2025 blickte auf globale Wirtschaftsrisiken

    „Für den globalen Handel und die Exportnation Deutschland bleibt die wirtschaftliche Situation herausfordernd und volatil“, sagte Katarzyna Kompowska, CEO Coface Nordeuropa, zur Eröffnung des 18. Coface Kongresses am 15. Mai in Mainz. Wie sich Unternehmen bestmöglich auf das Unerwartete vorbereiten, diskutierten neben Risikoexperten auch Wirtschaftsphilosoph Anders Indset und die Transatlantik-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook. Rund 1.700 Teilnehmende waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers gefolgt.

  • #Wirtschaftsstudien

    Handelskrieg zwischen USA und China steuert in unbekannte Gewässer

    Der eskalierende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat einen kritischen Punkt erreicht, steuert in unbekannte Gewässer und droht, den Welthandel empfindlich zu stören. Gegenseitige Zölle von über 100 Prozent machen den Handel zwischen beiden Wirtschaftsgiganten unerschwinglich und das Rezessionsrisiko für die amerikansiche und für die globale Wirtschaft ist erheblich gestiegen.

  • #Wirtschaftsstudien

    Brasilien: Warum die Wirtschaft immer noch nicht in Schwung kommt

    Rund zwei Jahrzehnte nachdem es Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Aufwärtstrend gab, hat Brasilien noch immer Schwierigkeiten, in Schwung zu kommen und sein Potenzial als aufstrebende Wirtschaftsnation auszuschöpfen. In den letzten zehn Jahren blieb das Wachstum schwach und der Anteil von Industriegütern an den Ausfuhren ist zurückgegangen.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören