Nachlassendes globales Wirtschaftswachstum, Verschiebungen im internationalen Handel, Digitalisierung und Automatisierung von Forderungsprozessen sowie (geo)politische Instabilität: das Kredit- und Risikomanagement wird zunehmend komplexer. Die Folge: Liquiditätsrisiken, die die Entwicklung und das Wachstum Ihres Unternehmens gefährden können. Erfahren Sie, wie Sie die Warenkreditversicherung zu Ihrem effektivsten Instrument machen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden und neue Märkte erfolgreich zu erschließen.
1 - Expertise, Ressourcen, Zeit: Komplexität auslagern, Fokus auf das Wesentliche
Das Management von Forderungsausfallrisiken ist entscheidend für die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens und das Vertrauensverhältnis zu Ihren Geschäftspartnern. Doch die tägliche Risikosteuerung erfordert viel Zeit und spezialisiertes Know-how – insbesondere im internationalen Geschäft, wo Risiken dynamisch sind, Marktbedingungen schwanken und lokale Vorschriften variieren.
Für viele Geschäftsführer, CFOs und Kreditmanager ist das eine erhebliche operative Belastung. Oft fehlen intern die notwendigen Ressourcen, um Bonitäten zuverlässig zu prüfen oder Kreditlimite effektiv zu steuern. Das Ergebnis: unbezahlte Rechnungen, steigende Zahlungsausfälle und erhöhter Druck auf die Liquidität.
Die Auslagerung des Kreditrisikomanagements ist heute nicht nur strategisch sinnvoll, sondern auch sich wirtschaftlich lohnend. Durch maßgeschneiderte Unterstützung von Expertenteams und Ökonomen mit Länder- und Branchenkompetenz erhalten Sie fundierte Analysen und eine proaktive Überwachung Ihrer Risiken. So können sich Ihre internen Ressourcen auf das Wachstum konzentrieren – mit der Sicherheit, dass Ihre Kreditrisiken laufend an die aktuelle Marktlage angepasst werden.
2 - Schritt halten mit globalen Handelsdynamiken
Wachsende protektionistische Tendenzen verändern globale Handelsströme und wirken sich direkt auf Lieferketten und Marktbedingungen aus. Geopolitische Umbrüche beschleunigen die Fragmentierung des Welthandels, während „Friendshoring“ den Handel entlang neuer Allianzen neu ausrichtet. Heute müssen Unternehmen diese Faktoren permanent in ihre Entwicklungsstrategien einbeziehen.
Eine Warenkreditversicherung mit „glokaler“ Ausrichtung – also ein globales Konzept in Verbindung mit lokaler Expertise – ist Ihr Kompass im (geo)politischen Sturm. Durch die Kombination globaler makroökonomischer Analysen mit der Marktnähe lokaler Underwriter können Risiken und Chancen frühzeitig erkannt werden. Diese doppelte Perspektive ermöglicht Ihnen, lokale Marktbesonderheiten besser einzuschätzen und passgenaue Kreditstrategien zu entwickeln.
3 - Echtzeitdaten und Automatisierung. die Kraft der Daten
In einem Umfeld, in dem ein Viertel aller Insolvenzen auf Zahlungsausfälle zurückzuführen ist, ist der Zugang zu aktuellen und verlässlichen Wirtschafts- und Bonitätsinformationen über Ihre Geschäftspartner entscheidend. Regionale Unterschiede in der Berichterstattung und begrenzte Datenverfügbarkeit erschweren die Risikobewertung und können strategische Entscheidungen verzögern oder Geschäftsbeziehungen gefährden.
Mit ausgewählten Kreditversicherungsprogrammen erhalten Sie präzise Echtzeitinformationen – inklusive Hunderttausender neuer Bonitätsberichte und Analysen zu Unternehmen weltweit. Diese Lösungen ermöglichen die kontinuierliche Überwachung Ihrer Außenstände, inklusive automatischer Benachrichtigungen bei veränderter Bonität Ihrer Kunden. So behalten Sie den Überblick, optimieren Ihre Kreditlimite und passen Ihre Strategien an, bevor ein Zahlungsausfall eintritt.
4 - Internationale Policen und Schadenmanagement vereinfachen
Mehrere Kreditversicherungsverträge in unterschiedlichen Ländern zu verwalten und Schadenfälle innerhalb verschiedener Rechtssysteme zu bearbeiten, ist komplex – und riskant. Unterschiedliche Regulierungen und rechtliche Rahmenbedingungen verursachen hohe Verwaltungskosten und bergen Compliance-Risiken.
Ein zentralisiertes Kreditversicherungsprogramm mit globaler Struktur und lokaler Flexibilität schafft Abhilfe: Es harmonisiert Ihre Deckungsbedingungen, reduziert Kosten und vereinfacht die Administration. Digitale All-in-one-Plattformen wie Alyx, die direkt in Ihre IT-Systeme integriert sind, ermöglichen die Automatisierung täglicher Aufgaben und beschleunigen die Bearbeitung von Forderungen. So lassen sich Zahlungsprozesse effizienter gestalten und Betriebskosten deutlich senken.
5 - Maximale Deckung, minimale Kosten: die optimale Balance
Die Balance zwischen der Kontrolle von Versicherungskosten und optimalem Schutz zu finden, ist entscheidend, um Profitabilität und effektives Risikomanagement in Einklang zu bringen. Ein klassisches Dilemma für CFOs: Überversicherung bindet Kapital und erhöht die Betriebskosten, während Unterversicherung Ihre Liquidität gefährdet – insbesondere bei Zahlungsausfällen oder Insolvenzen von Kunden.
Ein globaler Rahmenvertrag für die Warenkreditversicherung ermöglicht es, durch Risikobündelung weltweit bessere Konditionen zu verhandeln – und gleichzeitig von datenbasierten Entscheidungstools zu profitieren. Branchenanalysen, individuelle Portfolio-Reviews und maßgeschneiderte Managementtools helfen Ihnen, Ihren Versicherungsschutz optimal auf den tatsächlichen Bedarf abzustimmen.
6 - Risiken antizipieren
Politische Instabilität, wirtschaftliche Abschwünge, Währungsschwankungen oder geopolitische Konflikte – all diese Faktoren können Handelsbedingungen abrupt verändern und zu Vertragsbrüchen oder Zahlungsausfällen führen. Diese „Schocks“ sind oft unvorhersehbar und können bestehende oder neue Märkte gleichermaßen gefährden.
Mit einer Warenkreditversicherung können Sie solchen Entwicklungen aktiv begegnen: Dank vorausschauender Analysen von Underwritern, Kreditanalysten und Ökonomen erkennen Sie Risiken frühzeitig und treffen fundierte Geschäftsentscheidungen. Diese „Business Intelligence“-Kompetenz verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorsprung und stärkt Ihre Anpassungsfähigkeit in dynamischen Märkten.
Coface Premium Services: Partner für Wachstum mit Weitblick
Sich gegen Zahlungsausfälle und Insolvenzen abzusichern, sollte für jedes wachstumsorientierte Unternehmen selbstverständlich sein – insbesondere im Auslandsgeschäft. Mit Coface Premium Services erhalten Sie weit mehr als eine klassische Warenkreditversicherung: eine individuelle, umfassende Betreuung.
Unsere Premium-Lösung bietet Ihnen:
- ein zentralisiertes Versicherungsprogramm über einen Rahmenvertrag
- individuelle Betreuung durch spezialisierte Teams
- exklusive Services wie regelmäßige Portfolio-Analysen zur proaktiven Risikosteuerung
- Analysen und Insights unserer Risikoexperten (Underwriter, Kreditprüfer, Volkswirte) zu 162 Ländern und 13 Branchen
- moderne digitale Plattformen wie Urba360 für Finanzinformationen und das Coface Dashboard zur Echtzeit-Steuerung Ihrer Risiken
> Kontaktieren Sie unser Team und werden Sie Teil des Coface Premium Services Programms – für gesichertes Wachstum in einer dynamischen Welt.



