News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und MedienZurück

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    Große Erwartungen, kleine Schritte: 100 Tage schwarz-rote Wirtschaftspolitik

    Zum Amtsantritt der schwarz-roten Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz befragte der internationale Kreditversicherer Coface die CFOs deutscher Unternehmen zu ihren Erwartungen an die künftige Regierung. Dabei standen Steuererleichterungen und Bürokratieabbau ganz oben auf der Prioritätenliste, gefolgt von sinkenden Energiekosten. Die Zwischenbilanz nach 100 Tagen fällt gemischt aus.

  • #Wirtschaftsstudien

    EU-US-Handelsabkommen: ein unausgewogenes Abkommen mit wenigen Details

    Am 27. Juli 2025 gaben Donald Trump und Ursula von der Leyen eine Vereinbarung bekannt, die einen Grundzollsatz von 15 % auf die meisten europäischen Produkte festlegt, die in die Vereinigten Staaten eingeführt werden. Dieser unausgewogene Kompromiss verhindert zwar das Schlimmste, schwächt aber die Wettbewerbsfähigkeit Europas weiter.

  • #Wirtschaftsstudien

    102 Billionen US-Dollar: Die globale Verschuldung explodiert, aber Austerität führt in Schwellenländern nicht zu Aufständen

    Angesichts der rasant steigenden Schulden und des zunehmenden Drucks zur Haushaltskonsolidierung wird eine Sparpolitik (Austerität) in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern zur Norm. Doch entgegen der weit verbreiteten Annahme lösen diese Maßnahmen nicht zwangsläufig Protestwellen aus. Eine Coface-Analyse blickt auf diese komplexe Gemengelage.

  • #Wirtschaftsstudien

    Immer mehr verspätete Zahlungen: Schlechte Zahlungsmoral belastet deutsche Unternehmen

    Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen konfrontiert. Dabei gefährden besonders Rechnungen, die länger als ein halbes Jahr fällig bleiben, die finanzielle Stabilität von Firmen. Trotz dieser Entwicklung bieten 84 Prozent ihren Kunden einen Lieferantenkredit an – bei einer kurzen durchschnittlichen Zahlungsfrist von rund einem Monat.

  • #Wirtschaftsstudien

    Neuordnung in der globalen Bekleidungsindustrie: Ist „Made in China“ ein Auslaufmodell?

    Chinas Vormachtstellung in der globalen Bekleidungsindustrie bröckelt – geschwächt durch steigende Produktionskosten, regulatorische Einschränkungen und die Fokussierung auf margenschwache Produktionsbereiche. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und seine protektionistische Handelspolitik dürften die Diversifizierung globaler Lieferketten zusätzlich beschleunigen. Eine aktuelle Coface-Analyse zeigt auf, welche Länder von dieser Situation profitieren und künftig eine wachsende Rolle in der weltweiten Bekleidungsproduktion übernehmen könnten.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • #Wirtschaftsstudien

    Mehr Daten, weniger Bauchgefühl: So treffen deutsche CFOs ihre Entscheidungen

    Das wirtschaftliche Auf und Ab setzt Finanzverantwortliche in deutschen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sechs von zehn befragten CFOs räumen ein, in den vergangenen zwölf Monaten Fehlentscheidungen getroffen zu haben – meist aufgrund unerwarteter externer Faktoren oder unzureichender Daten. Das soll sich ändern, denn wichtige Finanz- und Investitionsentscheidungen werden zunehmend datenbasiert getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Kreditversicherers Coface.

  • #Wirtschaftsstudien

    Coface Risk Review: Mehr Unsicherheit, mehr Risiken und weniger Wachstum – 4 Länder und 23 Branchen herabgestuft

    Vor dem Hintergrund beispielloser geopolitischer Spannungen und wachsender Handelsunsicherheit bewegt sich die Weltwirtschaft zwischen einer erwarteten Abschwächung und zunehmenden Eskalationsrisiken. Die Zollentscheidungen von US-Präsident Trump sowie die Spannungen im Nahen Osten prägen das wirtschaftliche Umfeld für 2025 und 2026 maßgeblich. In diesem Kontext hat Coface die Risikobewertung für insgesamt 4 Länder und 23 Branchen herabgesetzt.

  • #Wirtschaftsstudien

    Trügerische Erholung: Mehr Firmenpleiten in Mittel- und Osteuropa

    Trotz der wirtschaftlichen Erholung hat sich die Lage vieler Unternehmen in Mittel- und Osteuropa im Jahr 2024 verschärft – die Zahl der Insolvenzen nahm in weiten Teilen der Region zu. Dieses widersprüchliche Bild zeichnet der jährliche Insolvenzbericht des internationalen Kreditversicherers Coface.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören