News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und Medien

Corporate News

Experten Tipps

  • #Experten Tipps

    Smart Data und die gezielte Nutzung im Risikomanagement

    Wirtschaftliche Turbulenzen, (geo)politische Instabilität, Insolvenzwellen, unbezahlte Rechnungen: In einer Welt permanenter Krisen kann eine einzige Fehlentscheidung in Bezug auf einen Kunden oder Lieferanten Ihre Geschäftsstrategie gefährden. Finden Sie heraus, wie Smart Data Ihnen helfen kann, Ihre Risiken zu minimieren, Ihr Wachstum zu maximieren und Entscheidungen selbstbewusst und mit Überzeugung zu treffen – von der Datenerfassung bis zur Gewinnung wichtiger Erkenntnisse.

  • #Experten Tipps

    Schwellenländer: Welche Volkswirtschaften nehmen Schwung auf und bei welchen ist Vorsicht geboten?

    Während sich die globale Wirtschaft neu sortiert und die Wachstumsraten in den Industrieländern zurückgehen, ruhen die Hoffnungen für eine wirtschaftliche Erholung auf den Schwellenländern. Wenn mit China die größte aufstrebende Volkswirtschaft in einer strukturellen Wachstumsschwäche steckt, welche Länder können dann die Führung übernehmen und in diesem Jahr die besten Chancen für Unternehmen bieten? Ein Ausblick auf 2025.

  • #Experten Tipps

    Werden alle Industrieländer an der Spitze bleiben?

    Demografischer Wandel, sinkende Produktivitätsgewinne, die Energiewende und technologische Konkurrenz: Die entwickelten Volkswirtschaften stehen vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Als Reaktion darauf rückt die Industriepolitik wieder in den Fokus, um Wettbewerb zu fördern. Doch es besteht das Risiko, dass nicht abgestimmte Maßnahmen ein „Wettlauf“ auslösen, bei dem es sowohl Gewinner als auch Verlierer geben könnte.

Unsere Lösungen

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    Brasilien: Warum die Wirtschaft immer noch nicht in Schwung kommt

    Rund zwei Jahrzehnte nachdem es Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Aufwärtstrend gab, hat Brasilien noch immer Schwierigkeiten, in Schwung zu kommen und sein Potenzial als aufstrebende Wirtschaftsnation auszuschöpfen. In den letzten zehn Jahren blieb das Wachstum schwach und der Anteil von Industriegütern an den Ausfuhren ist zurückgegangen.

  • #Wirtschaftsstudien

    Politische und soziale Risiken: Das ist 2025 wichtig

    Politische Instabilität, soziale Unruhen, geopolitische Rivalitäten, der Aufstieg des Populismus, bewaffnete Konflikte, Staatsstreiche: Nach einem Jahr intensiver Wahlkämpfe und geopolitischer Turbulenzen, die sich auch auf den Welthandel auswirken, sind politische Risiken heute dauerhafte, komplexe und beunruhigende Realität, mit der sich Unternehmen auseinandersetzen müssen.

  • #Wirtschaftsstudien

    Zahlungsstudie: Chinesische Unternehmen agieren vorsichtiger

    Eine Coface-Umfrage zeigt: Im Schnitt haben Unternehmen in China ihre offerierten Zahlungsfristen zwar verlängert, jedoch bieten immer weniger Firmen überhaupt einen Lieferantenkredit an. 1.016 Unternehmen aus mehr als 13 breit gefächerten Branchen nahmen an der Befragung teil.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören